• SOLAR SYNERGY

    Hochwertige Photovoltaikanlagen

  • Unternehmen

    kostensparend und ausfallsicher mit Photovoltaik Anlagen

  • Privatkunden

    unabhängig von Energieversorgern

  • SOLAR SYNERGY

    nachhaltig und umweltbewusst

  • Rundum-Service

    für optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Photovoltaikanlage

  • SOLAR SYNERGY

    skalierbar und zuverlässig

Privatkunden

Unternehmen

SOLAR-RECHNER

Entdecken Sie die Zukunft der Energie­versorgung mit SolarSynergy

Energie neu gedacht: Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück grüner und sichern eine nachhaltige Energiezukunft für kommende Generationen.

Nachhaltigkeit und Umwelt­schutz:

Unsere Photovoltaikanlagen ermöglichen es Ihnen, saubere Energie direkt von der Sonne zu gewinnen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.

Energieun­abhängigkeit:

Erhöhen Sie Ihre Autarkie und verlassen Sie sich weniger auf externe Stromanbieter. Mit einem Speichersystem können Sie den selbst erzeugten Strom auch in sonnenarmen Zeiten nutzen.

Kosten­ersparnis:

Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und werden Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie:

Eine Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter, die umweltbewusst leben möchten.

Innovative Technologie:

Unsere Photovoltaikanlagen sind mit modernster Technologie ausgestattet, um höchste Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir setzen auf hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung.

Einfacher Einstieg:

Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung von der Planung bis zur Installation. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um den Übergang zur Solarenergie so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Förderungen und Zuschüsse:

Profitieren Sie von staatlichen Förderungen und Zuschüssen, die die Investition in eine Photovoltaikanlage noch attraktiver machen. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Beantragung.

Beitrag zur Energiewende:

Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen tragen Sie aktiv zur Energiewende bei und unterstützen den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung.

In einer Welt, in der natürliche Ressourcen immer knapper werden, bieten Photovoltaikanlagen eine umweltschonende Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung.

 

Neue Energiequellen erschließen

Ressourcen­schonung durch Photovoltaik­anlagen

Durch die direkte Nutzung der Sonnenenergie können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas reduzieren. Dies trägt nicht nur zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei, sondern minimiert auch die Umweltauswirkungen, die mit deren Abbau und Verbrennung verbunden sind.

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie um. Diese Energie kann sofort genutzt, in einem Speicher gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Die Kosten variieren je nach Größe und Art der Anlage sowie den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Unsere Experten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme und finanzielle Anreize, darunter Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der passenden Fördermittel.

Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, der Stromverbrauch und die Höhe der Einspeisevergütung. In der Regel amortisieren sich Photovoltaikanlagen innerhalb von 7 bis 10 Jahren.

Photovoltaikanlagen sind sehr wartungsarm. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen sind in der Regel ausreichend, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Auch bei bewölktem Wetter produziert die Anlage Strom, allerdings in geringerem Umfang. Ein Speichersystem kann dazu beitragen, überschüssigen Strom zu speichern und bei Bedarf abzurufen.

Ja, durch den Einsatz von Batteriespeichersystemen können Sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf nutzen, wodurch Ihre Energieunabhängigkeit weiter erhöht wird.

Der Platzbedarf hängt von der gewünschten Leistung der Anlage ab. Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer Dach- oder Freifläche durch, um die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren oder länger. Die meisten Hersteller geben zudem eine Leistungsgarantie von mindestens 20 Jahren.

Die Eignung Ihres Dachs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ausrichtung, Neigungswinkel und Schattenwurf. Unsere Experten führen eine umfassende Prüfung durch, um die bestmögliche Lösung für Ihr Dach zu ermitteln.

Ja, Photovoltaikanlagen lassen sich problemlos in bestehende Energiesysteme integrieren. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in Ihre aktuelle Infrastruktur einfügen.

Eine Photovoltaikanlage kann den Wert Ihrer Immobilie erhöhen, da sie eine nachhaltige Energiequelle darstellt und die Betriebskosten senkt.

Nach Ablauf der Lebensdauer können die meisten Komponenten der Photovoltaikanlage recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.

Die Installation erfolgt in mehreren Schritten: Beratung und Planung, technische Prüfung, Installation der Anlage und Inbetriebnahme. Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

Ja, durch Einspeisung des überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz können Sie eine Vergütung erhalten. Zudem sparen Sie erheblich bei den Energiekosten, was langfristig zu finanziellen Vorteilen führt.

Angebot über unseren Solarrechner anfragen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 7

Entscheiden Sie sich für eine Dachform Ihrer Wahl

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter:

Telefon: 0421 – 512 399 93 oder per Mail: info@solar-synergy-nord.de

Ganz einfach zum Selbst­versorger werden

Die 4 Bausteine für eine dezentrale Energieversorgung

  • Photovoltaik­anlage

    Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in sauberen Strom um, reduzieren so die Stromkosten und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie CO₂-Emissionen reduzieren.

  • Stromspeicher

    Ein Stromspeicher ermöglicht es, überschüssigen selbst erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert wird. Zudem kann er die Stromkosten senken, indem er die Nutzung teuren Netzstroms in Zeiten hoher Nachfrage minimiert.

     

  • Wallbox

    Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an der Wand montiert wird und das sichere und schnelle Laden zu Hause ermöglicht. Sie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen eine höhere Ladeleistung und zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

  • Wärmepumpe

    Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser, um effizient und umweltfreundlich zu heizen. Sie senkt Energiekosten und reduziert CO₂-Emissionen, was zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beiträgt.